Unsere Vorstandsmitglieder

 

Valentin Blaschitz

Valentin Blaschitz

Obmann

„Die zwei Bezirke Völkermarkt und Wolfsberg stehen für Vielfalt, Lebensqualität und engagierte Menschen – und genau diese Stärken wollen wir mit gezielter Regionalentwicklung weiter fördern. Als LAG entwickeln und unterstützen wir Projekte, die langfristigen Nutzen für Umwelt, Gesellschaft und Wirtschaft bringen. Die Zusammenarbeit mit dem Land Kärnten, mit dem Bund und das Vernetzen unterschiedlicher Förderprogramme geben uns dabei die Möglichkeit, kreative Ideen aus der Region für die Region umzusetzen. Entscheidend ist, dass diese Mittel dort ankommen, wo sie echte Wirkung entfalten – bei den Menschen vor Ort. Gemeinsam mit unseren Partnern in Gemeinden, Vereinen und Betrieben setzen wir Impulse für eine lebenswerte, zukunftsorientierte Region Unterkärnten."

Jürgen Jöbstl

Jürgen Jöbstl

Obmann-Stv. 

„Die ländliche Entwicklung braucht Impulse aus funktionierenden Ortszentren. Es ist mir daher besonders wichtig, dass LEADER-Projekte nicht nur wirtschaftliche Impulse setzen, sondern auch den sozialen Zusammenhalt stärken. Die LAG initiiert und begleitet Vorhaben, die Ortszentren stärken, die Nahversorgung fördern und die Region durch Schaffung und Erhaltung von Arbeitsplätzen stärkt. Diese ganzheitliche Herangehensweise ist entscheidend für eine nachhaltige Entwicklung unseres ländlichen Raums – und dafür braucht es genau solche engagierten Partnerschaften und Förderprogramme.“

(Foto: Helge Bauer / AK)

Franz Zarfl

Franz Zarfl

Kassier 

„Die Landwirtschaft ist wesentlicher Bestandteil der nachhaltigen Regionalentwicklung. Die Zusammenarbeit mit der Bevölkerung und dem Tourismus darf nie einseitig betrachtet werden und hier übernimmt das LEADER-Management eine zentrale Funktion in der Vernetzung, Kommunikation und Entwicklung. Besonders wichtig ist es mir, regionale Wertschöpfung und damit die Kreislaufwirtschaft zu stärken, junge Menschen am Land zu halten und innovative Ideen zu fördern, die unsere bäuerlichen Betriebe zukunftsfit machen. Das LEADER-Programm bietet dafür den richtigen Rahmen und ich freue mich, diesen Weg gemeinsam mit der LAG aktiv mitzugestalten.“

Diane Tiefenbacher

Diane Tiefenbacher

Kassier-Stv. 

„Die Lebensqualität in unserer Region ist kein Zufall – sie ist das Ergebnis von Zusammenarbeit, Engagement und Weitblick. Regionale Wirtschaftskraft entsteht dort, wo Ideen, Menschen und Ressourcen gezielt zusammenwirken. Die LAG Unterkärnten engagiert sich dafür, regionale Entwicklung nachhaltig zu gestalten und unsere Stärken weiter auszubauen.“

(Foto: Ramona Steiner / WKK)

Elisabeth Lobnik

Elisabeth Lobnik

Schriftführerin 

„Mit der Lokalen Entwicklungsstrategie (LES) sind die Gemeinden unserer Region schon zum vierten Mal einen „deal“  zur nachhaltigen Entwicklung unseres ländlichen Raumes mit der LAG Regionalkooperation Unterkärnten eingegangen. LEADER ist ein wesentlicher Motor für gemeindeübergreifende Kooperationen, wo durch innovative Projekte regionale Identitäten gestärkt und die Lebensqualität in unseren Gemeinden nachhaltig verbessert werden. Als Bürgermeisterin sehe ich es als besonders wertvoll, dass Bürgerinnen und Bürger aktiv in die Gestaltung ihres Lebensraumes eingebunden werden und dass man durch Vernetzung vieles nicht neu erfinden muss, sondern von anderen lernen darf!“

Robert Karlhofer

Robert Karlhofer

Schriftführer-Stv.

„Ich engagiere mich in der LAG Unterkärnten, weil ich an die Kraft unserer Region glaube. Die Regionalkooperation verbindet Menschen, Ideen und Potenziale – und das über Gemeinde- und Ländergrenzen hinweg. Gerade für die Tourismus- und Freizeitwirtschaft eröffnen sich dadurch neue Chancen, unsere Region als attraktiven Lebensraum weiterzuentwickeln.“