LEADER 

 

LEADER ist eine Maßnahme der Europäischen Union, die unter Vorgabe einiger grundsätzlicher Ziele innovative Aktivitäten zur Stärkung und Entwicklung ländlicher Regionen unterstützt.  Die Abkürzung „LEADER“ kommt aus dem französischen „Liaison entre Actions de Développement de l’Economie Rurale“ und steht für die „Verbindung von Maßnahmen zur Entwicklung des ländlichen Raumes“.

 

Ländliche Regionen, die an dieser Maßnahme teilnehmen wollen, müssen einen Plan vorlegen (Lokale Entwicklungsstrategie), in dem Handlungsfelder beschrieben sind, die zur Erreichung der LEADER-Ziele beitragen. In dieser Entwicklungsstrategie ist es möglich, auf regionale Besonderheiten Rücksicht zu nehmen. Außerdem wird schon bei der Erstellung der Lokalen Entwicklungsstrategie (LES) darauf geachtet, möglichst viele Akteure mit einzubeziehen, um ein gemeinde- und sektorübergreifendes Arbeiten zu gewährleisten. Wird die jeweilige Lokale Entwicklungsstrategie vom BML genehmigt, ist es möglich, LEADER-Mittel in die Region zu holen. Dafür braucht es eine Plattform, die sogenannte Lokale Aktionsgruppe (LAG).

 

 

Was ist LEADER?

 

Diese Webseite verwendet YouTube Videos. Um hier das Video zu sehen, stimmen Sie bitte zu, dass dieses vom YouTube-Server geladen wird. Weitere Informationen: Datenschutzhinweis

 

 

 

 

Was macht LEADER aus?

 

   LEADER ist partizipative Regionalentwicklung

  • Mitgestaltung durch Beteiligung der BügerInnen, Privatwirtschaft und Gemeinden 
  • Die Lokale Aktionsgruppe (LAG) wickelt die Förderungen mit den Projektwerbern ab
  • Die Region selbst trifft die Entscheidungen zur Projektauswahl bei LEADER.

 

   LEADER fördert regionale Projekte

  • LEADER fördert Gemeinden, Privatwirtschaft und Zivilgesellschaft
  • Die Finanzierung erfolgt aus Mitteln der EU und mit nationaler Co-Finanzierung
  • Eine Mitfinanzierung erfolgt auch von Seiten privater Akteure

 

   Die LAG als Ansprechpartnerin vor Ort

  • Die LAG hat ein Büro in der Region und ist die zentrale Managementstelle
  • Die LAG handelt autonom und in Eigenverantwortung
  • LEADER Förderungen werden über die LAG abgewickelt